Fachübersetzungen mit Know-how und Stallgeruch

Je spezieller die Branche, desto wichtiger ist es, beim Übersetzen ihre Terminologie und sprachlichen Gepflogenheiten einzuhalten. Aufgrund meiner Qualifikationen habe ich mich auf Übersetzungen in den folgenden Sprachen und Fachgebieten spezialisiert:

Übersetzungen Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch

Ich erstelle Übersetzungen aus dem Englischen ins Deutsche (meine Muttersprache) und, je nach Fachgebiet, Textart und Verwendungszweck, auch umgekehrt. Übersetzungen ins Englische lasse ich nach Möglichkeit von Muttersprachlern Korrektur lesen. Suchen Sie weitere Sprachkombinationen oder spezialisierte Dolmetscher für die mündliche Übertragung, nenne ich Ihnen gerne passende Kollegen aus meinem Netzwerk.

Fachgebiete

Meine Kernkompetenz liegt in den folgenden Themenbereichen: Pferde, Reitsport, Pferdesportindustrie, Pferdeausbildung, Reitausrüstung, Reitmode, Pferdehaltung, Pferdefutter, Pferdezucht, Tierernährung, Tierzucht, Viehhaltung. Darüber hinaus liegen weitere Arbeitsgebiete in den angrenzenden Themenbereichen Agrarwirtschaft, Agrarpolitik, Grünlandwirtschaft, Gartenbau, Veterinärmedizin, Ökologie und Naturschutz.

Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Übersetzung von kreativen Texten im Bereich Journalismus, Medien, Verlagswesen, Bücher und Marketing.

Beispiele und Textarten

(Fast) alles, was anfallen könnte, zum Beispiel Fachartikel, Pressemeldungen, Bücher, Broschüren, Flyer, Internetseiten, Produktbeschreibungen, Zuchtdokumente, Beschreibung von Hengsten, Unterlagen für den Pferdeverkauf, Messeunterlagen, Kataloge, Korrespondenz, Datenblätter, Handbücher…

Informationen zur Anfrage und Auftragsabwicklung

Schicken Sie mir Ihren Text am besten per Email (info(at)jorinde-buck.de) als bearbeitbare Datei (z.B. Word-Dokument) zu. Um ein kostenloses Angebot zu erstellen, benötige ich Angaben zum Gesamtumfang des zu übersetzenden Textes, zum Lieferzeitpunkt und gerne auch zum angestrebten Verwendungszweck bzw. zur Zielgruppe. Der Preis richtet sich nach dem Schwierigkeitsgrad des Textes und dem erforderlichen Rechercheaufwand sowie der Dringlichkeit. Die Kalkulation des Preises erfolgt in der Regel nach Normzeilen (1 Zeile = 55 Zeichen) oder nach der Wortanzahl. Wo es erforderlich ist, wird nach Stunden abgerechnet, etwa bei Texten mit geringem Umfang aber hohem Rechercheaufwand (z.B. Power Point Präsentationen). Kontaktieren Sie mich einfach und wir werden eine einvernehmliche, gute Lösung finden.